Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Links zu Produkten, welche ich selber liebe, benutze und empfehle. Dies erkennst du am * hinter dem Link. Ich wurde in keinem Fall von Unternehmen oder Produktanbietern bezahlt, um diese einzubinden!
Wer hat sich schon einmal überlegt, wie viel Abfall jede einzelne Frau durch ihre Menstruation produziert? Und das monatlich? Es ist viel. Ein ganzer Berg. Ein grosser Berg voll Tampons, Ob’s und Binden in allen erdenklichen Grössen. Dabei müsste das nicht sein. Denn es gibt die Menstruationstasse und für diejenigen, die wirklich Abfall reduzieren möchten, auch noch die wiederverwendbaren Stoffslipeinlagen und – binden.
Warum ist nun dies alles so wichtig? Nun, ich bin eine überzeugte Menstruationstassen * und stolze Nutzerin von Stoffbinden * und -slipeinlagen * seit 5 Jahren. Was sich seitdem für mich verändert hat?
Menstruationsschmerzen
Meine Menstruationsschmerzen sind um einiges besser geworden mit der Tasse. Die Tampons selber haben mich manchmal schon geschmerzt – die Tasse fühle ich nicht mal. Wenn das nicht ein super Vorteil ist, was dann?
Tragezeit
Eine Menstruationstasse ist meist aus medizinischem Silikon gemacht. Sie fasst bis zu 30 ml Blut. Somit muss ich auch mit meiner starken Blutung nur alle 5 oder mehr Stunden die Tasse entleeren. Früher musste ich den Tampon nach 2 Stunden wechseln!
Klima in der Vagina
Kennst du das trockene Gefühl in deiner Vagina nach der Menstruation? Der Gebrauch der Tampons ist nämlich für das natürliche Klima in deiner Vagina gar nicht gesund, sie trocknet aus. Wenn du die Menstruationstasse verwendest, passiert das nicht. Die Tasse fängt ganz einfach nur dein Blut auf.
Finanzen
Wie viele Male ging ich wohl Tampons und Binden kaufen? Ich habe Unmengen an Geld ausgegeben früher! Nun habe ich vor 5 Jahren meine erste Tasse gekauft für und gebe seither kein Geld mehr aus für meine Menstruation! Es ist eine Investition von 40-50 Fr./€, aber das lohnt sich allemal. Denn eine Menstruationstasse kannst du bis 10 Jahre lang benutzen – wenn du sie richtig benutzt und reinigst.
Abfallberge schrumpfen
Im Abfall landet auch nichts mehr – nur noch das Blut. Es gibt sogar Frauen, welche ihr Blut auffangen und in den Zyklus der Natur zurückbringen – doch dazu ein anderes Mal mehr.
Ich persönlich benutze dazu noch eine ganz dünne Stoffeinlage. Ja, die Tasse kann ein bisschen lecken – aber eigentlich nur wenn sie nicht 100 % richtig sitzt. Um mich sicherer und wohler zu fühlen, lege ich einfach immer noch eine von den superdünnen Stoffbinden von Kulmine in meinen Slip.
Uiii… eklig, Blut!
Ja, du kommst mehr in Kontakt mit dem Wunder deines Blutes. Ja, du wirst es manchmal an deinen Händen haben, wenn du die Tasse entleerst oder die Slipeinlage auswäschst. Aber das kann dir auch helfen, eine stärkere Verbundenheit mit dir selber und deinem Zyklus zu erleben. Das Blut fliesst aus dir heraus und reinigt dich von innen. Was gibt es Schöneres?
Eigentlich spricht doch gar nichts mehr gegen die Menstruationstasse und die Stoffslipeinlagen*!